Als 36. Einrichtung in Deutschland erhält die Spielstube das Gütesiegel

 

Die "Spiel- und Lernstube" hat einen neuen Namen - sie heißt nun "Kinderhaus Blauer Elefant". Die Einrichtung des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverein Lage, an der Lemgoer Straße bekam kürzlich das gleichnamige Gütesiegel und eine Urkunde mit dem blauen Rüsseltier überreicht. Auch eine entsprechende Plüsch-Variante hatte der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, dabei.

In feierlichem Rahmen nahm die Vorsitzende des Lagenser Kinderschutzbundes, Brigitte Grotebrune, die Urkunde entgegen. "Wir sind stolz darauf, dass wir als 36. Kinderhaus in Deutschland die Kriterien des Gütesiegels des Deutschen Kinderschutzbundes erfüllen können und heute den Blauen Elefanten entgegennehmen dürfen" , freute sich Brigitte Grotebrune. Zu dem Fest kamen neben dem Bürgermeister Christian Liebrecht auch zahlreiche Vertreter aus Rat und Verwaltung sowie Kooperationspartner und Sponsoren. Ein besonderer Dank ging an Klaus Grotebrune. Seine Spende hatte es ermöglicht, dass das Gebäude von außen und innen seit kurzem in freundlichen, kindgerechten Farben erstrahlt. Die Vorsitzendende erinnerte an den Wettbewerb zur Findung eines neuen Namens als Ersatz für "Spiel- und Lernstube". "Nachdem wir bekannt gegeben haben, dass wir uns 'Blauer Elefant' nennen wollen, erfuhren wir, dass wir uns gar nicht so nennen dürfen. Denn das ist ein geschütztes Gütesiegel des Deutschen Kinderschutzbundes." Daraufhin habe der Vorstand nachgefragt, was man leisten müsse, um das Gütesiegel zu erhalten. Die Hauptvoraussetzung, Betreuungsangebote unter einem Dach anzubieten, habe die Lagenser Einrichtung schon direkt erfüllt. Mit Unterstützung der Fachreferentin Jana Liebert sei es dann gelungen, den Antrag auf den Weg zu bringen, der schließlich positiv beschiede wurde. "Wir freuen uns mit den Kinder hier, dass unsere Welt jetzt ein wenig bunter wird", sagte Brigitte Grotebrune. Bürgermeister Christian Liebrecht betonte, dass das markante Haus an der Lemgoer Straße seit fast vier Jahrzehnten eine Anlaufstelle der Familien-, Kinder- und Jugendhilfe  der Stadt ist. Die Haupt- und Ehrenamtilichen widmeten sich schwerpunktmäßig den Kindern, die vielfach am Rande der Gesellschaft stehen. "Hier erfahren sie Aufmerksamkeit, Betreuung, Förderung und Schutz." Der bedeutende Stellenwert der Einrichtung sei auch den Mitgliedern von Rat und Verwaltung der Stadt bewusst, so Liebrecht weiter. Mit der Verleihung des Gütesiegels erfahre das Kinderhaus eine gebührende Anerkennung. "Ein Haus wie dieses wird mit großem Engagement betrieben, weil man für die Kinder etwas erreichen will", unterstrich Heinz Hilgers. Hier werde ein ungeheuer wichtiger Beitrag für ein selbstbestimmtes Leben der Heranwachsenden geleistet, weil sie hier beteiligt würden, weil sie hier lernten und positive Lebenserfahrungen sammelten. Zudem spürten hier die Kinder, dass es Erwachsene gebe, die sie mögen. Diese Wertschätzung wolle der Deutsche Kinderschutzbund mit der Verleihung der Auszeichnung zum Ausdruck bringen. Der Blaue Elefant sei ein starkes Tier, das sensibel und aufmerksam sei, das schützen könne, das aber auch, wenn es einmal schwierig werde, ein "dickes Fell" habe und was aushalten könne.